Ein Vertreter des Berufskollegs Duisdorf hatte sich vor Mitgliedern der Rheinbacher SPD darüber beklagt, dass sich das Berufskolleg zwar in der Realschule und in der Hauptschule vorstellen könne, dass es jedoch zum Gymnasium und zu den Grundschulen keinen Zugang bekomme. Daraufhin stellte die SPD im Stadtrat den Antrag, den Berufskollegs die Möglichkeit zu verschaffen, in den Rheinbacher Grundschulen ihre Schulform vorzustellen. Im Stadtrat sind die Meinungen dazu gespalten. Z.B. ist neben der SPD auch der Bürgermeister dafür, jedoch der CDU-Fraktionsvorsitzende sieht wenig Sinn darin und möchte weitere Diskussion darüber im Schulausschuss. Ich zitiere aus dem General-Anzeiger vom 26.09.2012, S.14: « "Die Beratung an Grundschulen zielt auf Eltern, deren Kinder nach der vierten Klasse weiterführende Schulen besuchen", sagte Beißel. "Berufskollegs gehören nicht dazu. Es wird an Grundschulen ja auch nicht über Studienangebote von Hochschulen informiert." |
Für SPD-Fraktionschefin Martina Koch hat das frühzeitige Informationsangebot über Berufskollegs aber Sinn - gerade im Hinblick auf das Fachabitur, das dort gemacht werden kann. "Diese Option wäre für Eltern interessant, bei deren Kindern die Eignung für das Gymnasium fraglich ist." Es sei eine Alternative, die Kinder von dem Druck befreie, unbedingt auf dem Gymnasium das Abitur zu machen. » Abgesehen von der Tatsache, dass nicht der Stadtrat, sondern nur der Schulleiter entscheidet, ob und worüber die Eltern informiert werden, frage ich, was kann jemand dagegen haben, dass Eltern von Grundschulkindern umfassend über mögliche Schullaufbahnen aufgeklärt werden, auch über die Angebote der Berufskollegs? Befürchtet man etwa, dass sich bei ausführlicher Schullaufbahn-Beratung in Zukunft noch mehr Eltern für die Hauptschule und Realschule entscheiden und damit die erstrebte Gesamtschule ihre Chancen auf genug Anmeldungen verliert? Im übrigen ist mir aus Gesprächen mit Berufskollegslehrern bekannt, dass auch die Gesamtschulen kein Interesse haben, Berufskollegs zu unterstützen, aus Angst, einige gute Gesamtschüler könnten am Ende der Klasse 10 auf die Idee kommen, ihre Schullaufbahn im berufsbildenden Bereich weiterzuführen, und somit der Oberstufe der Gesamtschule verloren gehen. (29.09.2012) |