Portal Gesamtschule
"Reformwütige Politiker bringen ihre Kinder gerne in Privatschulen unter, weil sie zwar an die gesellschaftliche Richtigkeit ihrer Thesen glauben, ihren Kindern aber etwas Besseres wünschen als ihre eigenen Reformschulen... Das hindert sie nicht daran, Schulreformgegner als elitär zu diffamieren!" (Dieter Nuhr, Kabarettist) |
"Faktum ist: Die deutsche Gesamtschule rangiert ... gut ein Schuljahr hinter der Realschule und ... drei Schuljahre weit hinter den Gymnasien. Der Besuch einer Gesamtschule schafft keineswegs verbesserte soziale Aufstiegsmöglichkeiten. ... Die soziale Selektivität bei den verschiedenen Stufen des Bildungs- und Berufsweges wird weder durch Förderstufen (eine Art verlängerte Grundschule) noch durch Gesamtschulen reduziert, wiewohl diese Schulformen diesen Anspruch seit Jahrzehnten erheben. Solche Erkenntnisse werden von Gesamtschulpropheten großzügig weggewischt – außer es geht um den eigenen privaten Bereich. Dann nämlich schicken Gesamtschulpolitiker ihre eigenen Kinder nicht an Gesamtschulen, sondern an Schulen des gegliederten Schulsystems, oft an private Gymnasien. Weggewischt wird gerne auch, dass Einheitsschule in den USA, in Großbritannien, in Frankreich oder in Japan nicht einmal Mittelmaß produziert und dass sich dort als Folge der Einheitsbeschulung ein sozial hochselektives Privatschulsystem etablierte. Der größte Skandal freilich bleibt: Hier wird einer Institution seit Jahrzehnten nachgewiesen, dass sie wenig leistet und dieses weit überteuert. Trotzdem sind die Akteure unbelehrbar. Immer wieder neu arbeiten sie an der Reanimation dieses schulpolitischen Dinosauriers." (Das teure Armutszeugnis, http://www.lehrerverband.de/nrwschulpolitik.htm) |
|
|
zur Bildungsdiskussion |
|
Vielfalt und Leistungsbreite der Schulen Der Schulkompromiss der CDU Die Sekundarschule in NRW Die Gesamtschule als Totengräber |
Fünf Argumente für die Gesamtschule – und was von ihnen zu halten ist Ulrich Sprenger Warum ich meine Kinder heute nicht mehr auf eine integrierte Gesamtschule schicken würde Elterninitiative "Schulvielfalt in Rheinbach" Eltern- und Steuergruppe der Tomburg Realschule Rheinbach Wissenschaftliche Schulformuntersuchungen Elternverein Nordrhein-Westfalen Gesamtschullehrer klagen an Gesamtnote "mangelhaft" |
Hans Peter Klein: Der große Bluff Hans Peter Klein: Qualitätssicherung durch Notendumping Christoph Türcke: Kompetenzwahn Peter Silbernagel: Über die Zerschlagung von Schulen durch die Kommunen Hans-Peter Meidinger: Die Schule - ein Dienstleistungsbetrieb? / Die "Absteiger"! >>Zu den Aufsätzen |
|
Impressum: Verantwortlich für die Redaktion der Internetseite hbeyer.net: Hubert Beyer, Rheinbach, E-mail: hbyr@gmx.de Haftungsausschluss: Ich weise darauf hin, dass ich mich von den Inhalten der Angelfire-Inserate und von den Inhalten nicht von mir eingefügter Annoncen, Reklamen und von den Inhalten verlinkter Websites distanziere. Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit, Wahrheit und Aktualität des dort vorhandenen Text-, Ton- und Bildmaterials. |